Ein Pflaster für die Seele.


HONORAR

 

Erstgespräch: 


    90 Minuten                      130,- Euro

 

Psychologische Therapie (regelmäßige Termine)


    90,- Euro                       1 EH (60 Minuten)

  130,- Euro                     1,5 EH (90 Minuten)

 

Bei schweren Belastungen sind wöchentliche Termine zu Beginn empfehlenswert. Nähere Infos im Erstgespräch. 

 

Psychologisches Coaching


130,- Euro                     1 Einheit (60 Minuten)

Berufliche Themen sowie Psychoedukation


 

„Weil ich es mir wert bin - Intensiv Special“ 

Gesunde Grenzen & Verstrickungen lösen 


Samstags (nach Verfügbarkeit)


9-13 Uhr oder 14-18 Uhr

4 Stunden Einzelsession


520,- Teilnahmegebühr


>>  weitere Information darüber im Erstgespräch 

 

 

 

Absagenregelung

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, können Sie diesen gerne telefonisch, per SMS oder per E‑Mail mindestens 48 Stunden vorher absagen, damit es uns möglich ist, den Termin zu vergeben. Wenn es zu keiner Absage bzw. zu einem Nichterscheinen kommt, dann wird das Honorar zur Gänze verrechnet. Eine Rückerstattung seitens Krankenversicherungsträger ist in diesem Fall nicht möglich.

Absagenregelung

 

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, können Sie diesen mindestens 48 Stunden vorher absagen, damit es mir möglich ist, den Termin weiter zu vergeben. Wenn es zu keiner Absage bzw. zu einem Nichterscheinen kommt, dann wird Ihnen das Honorar zur Gänze verrechnet. Die Absage ist via Anruf, SMS und Mail möglich.

 

Ich danke für Ihr Verständnis.

gesetzlich geregelte Tätigkeitsbereiche klinischer Psychologinnen

  • Klinisch-psychologische Diagnostik
  • Klinisch-psychologische Begutachtung
  • Klinisch-psychologische Behandlung
  • Psychologische Therapie
  • Krisenintervention
  • klinisch-psychologische Beratung und Coaching
  • Klinisch-psychologische Forschung und Evaluation

Klinische Psychologinnen unterstützen bei ...

  • psychischen Erkrankungen
  • neurologischen Erkrankungen
  • akuten und chronischen körperlichen Erkrankungen
  • Problemen in der Partnerschaft
  • Problemen in der Familie
  • Entwicklungsstörungen
  • in Stress und Belastungssituationen

Was erwartet Sie im Erstgespräch?

Jede Veränderung beginnt mit dem 1. Schritt. Dieser ist aber auch der Wichtigste im Entwicklungsprozess und erfordert Mut und Selbstfürsorge.

 

Im Erstgespräch bekommen Sie einen ersten Eindruck des Therapieprozesses und können abschätzen, ob Sie sich für eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden. Gerne könne wir dieses auch telefonisch führen.

 

Das Gefühl von Sympathie und Vertrauen ist die wichtigste Basis für eine erfolgreiche Therapie und Beratung. Beim ersten Termin klären wir auch organisatorische Rahmenbedingungen  wie zum Beispiel die empfohlene Häufigkeit der Sitzungen, die Dauer und ich erkläre Ihnen meine Arbeitsweise.

 

Ich biete Ihnen einen sicheren, bewertungsfreien Rahmen in dem Sie offen über all Ihre Gedanken, Sorgen und Hoffnungen reden können. 

 

Als Klinische Psychologin unterliege ich der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.

 

im Notfall

Ich bin gerne für Sie da. Sollten Sie aber einmal dringend

psychologische Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte folgende Institute:

 

 

 

Telefonseelsorge    142      Notruf rund um die Uhr möglich

Kriseninterventionszentrum 01 / 406 95 95   Mo-Fr von 10-17 Uhr

Rat auf Draht (Kinder und Jugendliche, Eltern) 147 oder online

Notfallpsychologischer Dienst Österreich 0699 /188 55 400  Mo-Fr von 9-17:00

Sozialpsychiatrischer Notdienst bei psychischen Krisen 01 / 31 330  0-24 Uhr 365 Tage im Jahr

Hotline des Berufsverbamdes für PsychologInnen  Mo bis Fr 9-16 Uhr   01 / 504 8000  anonym.kostenlos

Ö3 Kummernummer      116 123 von 12-24:00 zum Nulltarif, anonym,

Frauenhelpline 0800 /222555

NÖ Frauentelefon 0800 800 810

 

frauenberatung-noe.at

faruenhaeuser-niederösterreich.at

gewaltschutzzentrum-noe.at

haltdergewalt.at (online Beratung)

 

Männernotruf 0800 / 246 247 für Männer die zu Gewalt neigen, oder davon betroffen sind

Polizei 133

 

Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 / 222555 frauenhelpline.at