Coaching

Durch Coaching können Sie die Herausforderungen im Beruf besser meistern, Ziele erreichen und dabei gesund bleiben. 

Als zertifizierte Arbeitspsychologin und Gesundheitspsychologin biete ich Coaching zu folgenden Themen an:

  • Selbstwertsteigerung
  • berufliche Veränderung
  • Förderung der mentalen Resilienz
  • Persönlichkeitsanalyse
  • Stressreduktion für alle Lebenslagen
  • Präsentationssicherheit
  • emotionale Selbstregulation
  • Konfliktbearbeitung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Erfolgsmindset kreieren
  • Entscheidungsfindung
  • Burnoutprävention
  • Gesundheitsförderung
  • Selbstständigkeit aufbauen

Gemeinsam zu Erfüllung, Potenzialen und Selbstwert.


Sie wollen Belastungen reduzieren, Ressourcen aktivieren und neue Ziele definieren? 


Coaching ermöglicht Ihnen genau das. Optionen werden sichtbar gemacht, um eine Lösung zu finden. Sie bekommen das Gefühl, selbstbestimmt zu leben.  Die dafür notwendige bessere Selbst- und Fremdwahrnehmung kann geschult werden. Im professionellen Austausch wird Ihre Selbstführungsfähigkeit und mentale Resilienz verbessert. Der systemische Ansatz sorgt dafür, dass auch die Dynamiken und Systeme Ihres Arbeitsumfeldes berücksichtigt werden.

 

Der begleitende Beratungsprozess im beruflichen Kontext ist zeitlich begrenzt und zielorientiert. Als Coach begleite ich Sie in nur wenigen Sitzungen zu Ihrem Ziel. 


Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber bezüglich einer möglichen Kostenübernahme. Gerne stehe ich Ihrem Unternehmen auch im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung zur Verfügung. Das Coaching unterliegt der psychologischen Schweigepflicht und findet in einem vertraulichen Rahmen statt. 


Anfragen für das Coaching bitte unter 0660 / 1616123 oder unter Siegrun.baer@gmx.at 

 

Coachingverständnis

  • lösungs- und ressourcenorientiert
  • ganzheitlicher und systemischer Ansatz
  • Aspekte der positiven Psychologie
  • wissenschaftlich fundiert
  • Elemente der Achtsamkeit
  • mit einer Prise Humor

 


Coachingprozess

Generell lässt sich ein Coachingprozess in drei Phasen einteilen.

 

1. Phase: Auftragsklärung

 

Zu Beginn eines Coachings erarbeiten wir Ihre genauen Zielvorstellungen, die Sie erreichen wollen. Nach erfolgter Auftragsklärung und erwünschter Zusammenarbeit werden in einem Kontrakt organisatorische und zeitliche Konditionen des Coachings festgelegt.

 

2. Phase: Coachingsitzungen

 

In den einzelnen Sitzungen werden neue Handlungsoptionen erarbeitet, Ressourcen aktiviert und Wahrnehmungen sowie Begebenheiten reflektiert. Sie lernen neue Sichtweisen und Lösungsmöglickeiten kennen und betrachten Ihr Anliegen aus verschiedenen Perspektiven. Mittels spezieller Interventionstechniken und Methoden arbeiten wir ziel- und ressourcenorientiert an Ihrem Anliegen. Da Sie selbst Entscheidungen treffen müssen erhalten Sie von mir nur konstruktives oder konfrontierendes Feedback. Der Humor kommt nicht zu kurz. Zwischen den einzelnen Sitzungen haben Sie Gelegenheit dazu, die neu gewonnenen Erkenntnisse auszuprobieren.

 

3. Phase. Abschluss

 

Der Coachingprozess endet nach der vereinbarten Sitzungszahl, beziehungsweise nach Zielerreichung. Der Prozess wird evaluiert.

 


Vorträge

Zu den genannten Themen biete ich Impulsvorträge an.

 

Gerne stelle ich Ihnen ein spezielles Thema zur Verfügung.


____________


Du kannst Dein Leben nicht verlängern, nur vertiefen. Nicht dem Leben mehr Jahre, sondern den Jahren mehr Leben geben.“

Martin Buber